Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Das Supportende von Windows 10 und das Upgrade auf Windows 11: Alles, was Sie wissen müssen

Microsoft hat angekündigt, dass der Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 enden wird. Nach diesem Datum werden keine weiteren Sicherheitsupdates oder Patches mehr bereitgestellt. Dies bedeutet, dass es für Nutzer wichtig wird, über ein Upgrade auf Windows 11 nachzudenken, um weiterhin aktuelle Sicherheitsupdates und neue Funktionen zu erhalten.

Warum das Upgrade auf Windows 11?

Windows 11 wurde im Oktober 2021 veröffentlicht und bietet eine Vielzahl von neuen Funktionen und Verbesserungen, darunter:

  • Modernisierte Benutzeroberfläche: Ein neues Design mit zentriertem Startmenü und abgerundeten Fenstern.
  • Verbesserte Leistung: Bessere Systemoptimierungen, die ein schnelleres und flüssigeres Nutzererlebnis bieten.
  • Neue Funktionen: Verbesserte Unterstützung für virtuelle Desktops, Microsoft Teams-Integration und ein neuer Microsoft Store.
  • Erhöhte Sicherheit: Windows 11 bringt Sicherheitsfunktionen wie Secure Boot und TPM 2.0, die die Systemsicherheit erhöhen.

Systemvoraussetzungen für Windows 11

Nicht alle Geräte, die Windows 10 ausführen, sind kompatibel mit Windows 11. Microsoft hat die Mindestanforderungen erhöht, um eine verbesserte Benutzererfahrung zu gewährleisten. Hier sind die Mindestanforderungen für die Hardware:

  • Prozessor: Intel CPUs ab der 8000er Serie (7000er Serie und älter werden nach Informationen von Anfang 2025 nicht unterstützt. Das betrifft hauptsächlich Geräte älter als 6 Jahre).
  • RAM: 4 GB oder mehr.
  • Speicher: 64 GB oder mehr freier Speicherplatz.
  • System-Firmware: UEFI, Secure Boot-fähig.
  • TPM: Trusted Platform Module (TPM) Version 2.0.
  • Grafikkarte: Kompatibel mit DirectX 12 oder höher mit WDDM 2.0-Treiber.

Wie prüfe ich, ob mein PC kompatibel ist?

Microsoft bietet ein Tool namens PC Health Check an, mit dem Sie überprüfen können, ob Ihr Computer die Anforderungen für ein Upgrade auf Windows 11 erfüllt. Falls Ihr PC nicht kompatibel ist, könnten Sie:

  1. Hardware aufrüsten: Beispielsweise ein TPM-Modul hinzufügen oder den Prozessor wechseln.
  2. Neues Gerät kaufen: Viele neue PCs und Laptops kommen bereits mit Windows 11 vorinstalliert.

Fazit

Das Supportende von Windows 10 sollte als Anreiz gesehen werden, über ein Upgrade auf Windows 11 nachzudenken. Prüfen Sie Ihre Hardware, nutzen Sie das PC Health Check-Tool und planen Sie das Upgrade rechtzeitig, um weiterhin die neuesten Sicherheitsupdates und Funktionen zu erhalten.