Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Ende des Supports für Microsoft Produkte

Microsoft hat angekündigt, den Support für mehrere seiner Produkte in den kommenden Jahren einzustellen, darunter Windows 10, Office 2016, Windows Server 2016 und Exchange Server 2016/2019. Dies markiert einen wichtigen Übergang für Unternehmen und Privatnutzer, die auf diese Plattformen angewiesen sind. Hier ist ein Überblick über die Details und die notwendigen Schritte, um sich auf das Ende des Supports vorzubereiten.

Windows 10

Microsoft wird den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 beenden. Das bedeutet, dass nach diesem Datum keine Sicherheitsupdates, Fehlerbehebungen oder technischen Unterstützungsdienste mehr bereitgestellt werden. Nutzer sollten bis dahin auf Windows 11 oder eine spätere Version umsteigen, um weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten und von neuen Funktionen zu profitieren.

Office 2016

Der Support für Office 2016 endet am 14. Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt wird Microsoft keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr für Office 2016 anbieten. Nutzer sollten auf eine neuere Version wie Microsoft 365 oder Office 2021 wechseln, um die aktuellsten Sicherheitsfunktionen und Produktivitätsverbesserungen zu nutzen.

Windows Server 2016

Der Mainstream-Support für Windows Server 2016 endete bereits am 11. Januar 2022, und der erweiterte Support läuft am 12. Januar 2027 aus. Unternehmen sollten die Migration zu neueren Serverbetriebssystemen wie Windows Server 2019 oder 2022 in Betracht ziehen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und weiterhin Support zu erhalten.

Exchange Server 2016/2019

Exchange Server 2016 wird ebenfalls seinen Support am 14. Oktober 2025 beenden. Unternehmen, die Exchange 2016/2019 verwenden, sollten auf neuere Versionen wie Exchange Server 2025* oder zu cloudbasierten Lösungen wie Microsoft 365 wechseln, um weiterhin Updates und Support zu erhalten. (* zu Anfang 2025 ist der genaue Lebenszyklus von Exchange von Microsoft noch nicht veröffentlicht)

Vorbereitung auf das Ende des Supports

Das Auslaufen des Supports für diese Produkte bietet Unternehmen und Nutzern die Gelegenheit, ihre IT-Infrastruktur zu modernisieren und Sicherheitsrisiken zu minimieren. Hier sind einige empfohlene Schritte:

  1. Inventarisierung: Überprüfen Sie alle Systeme und Softwareversionen in Ihrer Organisation, um festzustellen, welche von den Änderungen betroffen sind.
  2. Planung der Migration: Entwickeln Sie eine Migrationsstrategie, um rechtzeitig auf unterstützte Versionen umzusteigen. Berücksichtigen Sie dabei mögliche Hardware-Upgrades und Software-Kompatibilitätsanforderungen.
  3. Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass alle Systeme bis zum Ende des Supports vollständig gepatcht sind, um Sicherheitslücken zu minimieren.
  4. Schulungen und Ressourcen: Bereiten Sie Ihre IT-Teams und Endbenutzer auf die Änderungen vor, indem Sie Schulungen zu neuen Plattformen anbieten und entsprechende Ressourcen bereitstellen.

Das Ende des Supports für Windows 10, Office 2016, Windows Server 2016 und Exchange Server 2016 ist ein wichtiger Meilenstein, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Indem Unternehmen frühzeitig Maßnahmen ergreifen, können sie die Vorteile neuer Technologien nutzen und gleichzeitig die Sicherheit und Produktivität aufrechterhalten.